Sport

Das "Ernes" - eine sportliche Schule

Sport und Bewegung stehen am Ernestinum ganz oben. Dafür gibt es gute Gründe: Im Fach Sport gewinnen die Schülerinnen und Schüler eine positive Grundeinstellung zu einer sportlich aktiven Lebensgestaltung. Es ist unser Ziel, Freude an Bewegung zu vermitteln – und das weit über die Schule hinaus.

Dabei stehen das Erlernen von Fähigkeiten und Fertigkeiten in einer Vielzahl attraktiver Sportarten, die Vermittlung von sport- und gesundheitsrelevantem Wissen, die Erziehung zu Fairness und Kooperation, sowie die Stärkung des Vertrauens in sich selbst und die eigene Leistungsfähigkeit im Vordergrund.

Die Basis: Sportunterricht mit Spaß

In der Kindheit und Jugend werden die Weichen dafür gestellt, welchen Stellenwert Sport und Bewegung im Erwachsenenalter haben. Damit jeder sein passendes Betätigungsfeld findet, legen wir Wert auf eine Vielfalt der Sportarten und auf die Schaffung von sportlichen Grundlagen. Den Schulsport sehen wir als "Türöffner", der die Motivation zum lebenslangen Sporttreiben vermittelt. Um hier alle Schülerinnen und Schüler zu erreichen - nicht nur in speziellen Klassen - holen wir die Sportvereine mit geschultem Trainerpersonal in den Basissportunterricht der 5. Klasse.

Im Sommer bieten wir für unsere Neulinge externe Sportkurse auf freiwilliger Basis bei Partnervereinen an:

  • Tennis (Coburger Turnerschaft)
  • Hip-Hop (NINIs Tanzfabrik)
  • Reiten (Reitschule Rosenthal)

Zusätzlich steht das Schwimmen in der 5. Klasse im Fokus. Denn Schwimmen eröffnet eine breite Vielfalt an attraktiven Sport- und Freizeitangeboten.

In der sechsten Jahrgangsstufe steigern wir gemeinsam u.a. unsere Fitnesswerte und überprüfen diese in einem allgemeinen Kraft- und Koordinationstest.

Diese Vorarbeit ist die Voraussetzung für das spielerische Erlernen von turnerischen Elementen, die in Jahrgangsstufe sieben in den Bundesjugendspielen gezeigt werden.

Individuelles Sportprofil gefällig: Wahlunterricht

Um interessierten und sportbegeisterten Schülern auch über den normalen Sportunterricht hinaus den Zugang zu ausgewählten Sportarten zu ermöglichen, bietet die Fachschaft Sport jedes Schuljahr eine große Vielfalt an Wahlkursen an. Von einer Vielzahl verschiedener Ballsportarten, Golfen, über Klettern und Bewegungskünste bis hin zu den Tanzgruppen (für Mädchen): aus unserem breiten Angebot kann jede(r) sein individuelles Sportprofil schneidern. Eine Überblick über das Kursangebot findet sich auf der Seite Wahlunterricht.

Tanzen am Ernestinum: eine Erfolgsgeschichte

Die Tanzgruppen am Ernestinum haben eine lange Erfolgsgeschichte. Viele Schülerinnen sind von der 5. Klasse bis zum Abitur begeistert dabei - diese Begeisterung schlägt sich auch in den umjubelten Auftritten bei Schulveranstaltungen und in vielen Wettbewerbserfolgen nieder. Beide Tanzgruppen sind vielfache Oberfränkische Meister bei "Jugend trainiert für Olympia" und sind regelmäßig mit Treppchenplätzen bei den Bayerischen Meisterschaften vertreten. Auch im Basissport der 5. Klasse und im Oberstufenunterricht ist der Tanzsport am Ernestinum verankert. Kein Wunder, dass dem Ernestinum vom Tanzsportverband das Qualitätssiegel "Tanzsportbetonte Schule" zuerkannt wurde.

Voller Einsatz für die Schulgemeinschaft: Wettkampfmannschaften

Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ engagiert sich das Ernestinum in herausragender Weise. Jedes Schuljahr werden eine Menge Wettkampmannschaften durch die verschiedenen Ebenen begleitet. Im Schuljahr 2019/20 starteten bei uns 21 Teams in den Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" - ein Spitzenwert in ganz Franken. Informationen zu den aktuellen Erfolgen finden Sie in den Sport-News.

Teamgeist ist gefragt: Sportfest

Für die Klassen fünf bis acht findet im Sommer das Sportfest mit Leichtathletik, Geschicklichkeitsspielen und einem abschließenden Quattroballturnier, bestehend aus Fußball, Hockey, Ultimate Frisbee und Völkerball, statt.

Und mit großer Spannung wird die Frage beantwortet: welche ist die sportlichste Klasse am Ernes?

 

Wie wär's mal mit Segeln oder Bogenschießen? Sportprojekttag

Oder Stand-up-Paddling, Tauchen, Football, Parcours....

Am Sportprojekttag für die 9. und 10. Klassen werden in Zusammenarbeit mit externen Partnern auch solch außergewöhnliche Sportarten für unsere Schülerinnen und Schüler erfahrbar.

 

Bewegung im Schulalltag: Bewegte Pause

Bewegung schafft einen wichtigen Ausgleich zum Schulalltag. Bewegungsangebote auf dem Pausenhof werden von unseren Unterstufenschülern begeistert genutzt. Die "bewegte Pause" - zunächst im Ganztagsbereich eingeführt - werden wir unter Einsatz von Schülermentoren weiter ausbauen.

Last not least: Sport in der Oberstufe und im Abitur

Auch in der Oberstufe steht den Schülerinnen und Schülern am Ernestinum ein breites Kursangebot zur Verfügung. Regelmäßig wird das Sport-Additum angeboten, damit Sport als Abiturprüfungsfach gewählt werden kann. Profilbildung ist auch durch die Wahl von Sportseminaren in der Oberstufe möglich. Ein solches Seminar führte die Ernestiner sogar zur erfolgreichen Teilnahme am Athen-Marathon - ein absolutes Highlight in der Sport-Bilanz des Ernestinums!

Aktuelle Sport-News

  •   Die Schulmannschaften des Ernestinums (Wettkampfklasse II und III) haben auch in diesem Jahr am Bezirksentscheid am 10.05.2023 teilgenommen und hervorragende Plätze erreicht. Zum wiederholten Mal fand der Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kletterhalle des DAV Sektion Coburg statt. Insgesamt 15 Klettermannschaften in 2 Altersklassen suchten wieder die oberfränkischen Meister und traten dementsprechend […]

  • Nach langer Durststrecke sollte es dieses Jahr endlich klappen! Die 8.Klassen des Gymnasiums Ernestinum fuhren in die Tiroler Berge, um eine Woche gemeinsam Skifahren zu lernen, der Natur näherzukommen sowie die Gemeinschaft zu stärken. Obwohl der Skikurs traditionell in der 7.Klasse durchgeführt wird, wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den 8.Klässlerinnen und 8.Klässlern dieses […]

  • Die Klasse 8 c des Gymnasiums Ernestinum in Coburg gewinnt das 1. Rugbyschülerturnier auf dem Rugbyplatz des TV 48 und damit den „VESTE COURG – CUP“, einen Wander-Pokal aus Holz, eigenhändig gefertigt vom Jugendleiter der Rugby-Abteilung des TV 48, Herrn Maxime Pommepuy. Nach einem Jahr Sportunterricht in der englischen Sportart „Rugby“ in der 8. Jahrgangsstufe […]

  • Während am vergangenen Freitag, den 15. Juli, die „Kleinen“ ihr Sportfest im Dr.-Eugen-Stocke-Stadion hatten, gab es beim Sportprojekttag für die Jahrgangstufen 9, 10 und 11 in diesem Jahr wieder die Möglichkeit aus einem vielfältigen Sportangebot einen Workshop zu wählen und zu besuchen. Von B wie Bogenschießen und Badminton über G wie Golf, M wie Mountainbike und […]

  • Nach 2 Jahren Pause freuten sich die Schüler und Schülerinnen der 5. bis zur 8. Klasse wieder auf ein großes Sportfest. Am Freitag, den 15.07.2022, trafen sich bei besten Wetterbedingungen die Ernestiner und Ernestinerinnen im Dr. Stocke Stadium und auf dem 48er-Gelände, um im Klassenwettstreit gegeneinander anzutreten. Drei Teildisziplinen mussten von den 16 Klassen absolviert […]

  •   Am Freitag, den 08.07.2022, fand auf dem Gelände des TC Weiß-Rot Coburg das Kreisfinale im Tennis in der Wettkampfklasse IV statt. Nachdem die Mannschaft des Ernestinums in der Vorrunde bereits die zweite Mannschaft des Casimirianum überlegen geschlagen hatte, kam es diesmal erneut zum Duell um den Kreismeistertitel mit dem Casimirianum, diesmal gegen die erste […]

  • Trotz einer starken kämpferischen Leistung springt am Ende nur ein dritter Platz für die Ernestruppe heraus, die aber dennoch mit ihrer Leistung zufrieden sein kann. Welches Potenzial in der Mannschaft steckt, konnte gleich zu Beginn gezeigt werden, als man dem späteren Turniersieger, das Armin-Knab Gymnasium aus Kitzingen, ein Unentschieden abrang. Das Fundament legte eine stabile […]

  •   Die Kletterschulmannschaften des Ernestinums (Wettkampfklasse II und III) hatten sich bereits im April 2022 im Bezirksfinale für das Landesfinale Klettern in München qualifiziert. Alleine diese Tatsache ist sehr hoch zu bewerten, konnten doch beide Teams einige – teils favorisierte – Mannschaften hinter sich lassen. Doch im Landesfinale konnten sie sich nochmals steigern und holten […]

  • Mit einer Menge guter Laune im Gepäck startete die Sommersportwoche der 8. Klassen auf der Gerlosplatte im Zillertal. Neugierig und gespannt freuten sich fast 100 Schülerinnen und Schüler auf eine Woche in der Natur. Ein besonderes Highlight war hier der Aufstieg zu den Krimmler Wasserfällen. Auf dem Durlaßbodenspeicher waren außerdem beim Stand Up-Paddling Geschicklichkeit und Gleichgewichtsvermögen […]

  • Mit insgesamt 16 Medaillen, Urkunden und Sachpreisen verließen 13 Schwimmer*innen am 21. Mai glücklich und zufrieden das 49. Kreisschwimmfest in Neustadt bei Coburg. Doch wie kam es dazu? Gut vorbereitet starteten die Teilnehmer*innen am Samstagmorgen in den Wettbewerb. Bereits die Einzelwettkämpfe, auf 50-Meter Brust, verliefen erfolgreich. Bei den Mädchen der Jahrgänge 2011, 2009 und 2008 […]