Landeswettbewerb „Experimente antworten“: Nachwuchsforscher lüften Geheimnisse des täglichen Lebens

Zehn Schüler des Gymnasiums Ernestinum haben in diesem Schuljahr im Rahmen der Forscherwerkstatt an der 1. Runde des Wettbewerbs “Experimente antworten” teilgenommen. Seit Beginn des Schuljahres bearbeiteten unsere Forscherteams die umfangreichen Aufgaben rund um das Thema Milch. Mit einer Reihe von Experimenten fanden sie im Labor die passenden Antworten. Wie echte Lebensmittelchemiker wiesen sie die […]

Weiterlesen Landeswettbewerb „Experimente antworten“: Nachwuchsforscher lüften Geheimnisse des täglichen Lebens
März 17, 2023

Diplôme d’Études en Langue Française (DELF)

Am Freitag, den 03. März konnte Herr Dr. Jakob zwei Schülerinnen und einem Schüler das DELF- Zertifikat überreichen, welches vom Ministère de l’Éducation Nationale vergeben wird.  Dieses Sprachdiplom ist weltweit anerkannt und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen: Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.  Lisa Cogan, Niklas Otto und Natalie Trouillier erreichten das Niveau B1. […]

Weiterlesen Diplôme d’Études en Langue Française (DELF)
März 6, 2023

„Mach Ideen groß!“

Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend forscht“ nahmen die jungen Forscherinnen und Forscher des Ernestinums wörtlich. Mehr als ein halbes Jahr arbeiteten sie an ihren Projekten. Fynn Albert (7b) und Anton Stohr (7b) überprüften mit einer selbstgebauten Apparatur, wie schädlich Kopfhörer für das Gehör sein können. Tim Götz (7c), Ivo Brand (7a) und Maximilian Bosecker […]

Weiterlesen „Mach Ideen groß!“
März 5, 2023

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher zu Besuch bei den 9. Klassen

Vom 27. Januar bis zum 17. Februar war die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) mit dem Thema „Erneuerbare Energien – Nachhaltig gegen den Klimawandel“ an insgesamt vier Tagen zu Gast in der 9. Jahrgangsstufe des Ernestinums. An jeweils zwei Tagen beschäftigte sich jede Klasse mit der Frage, mit welchen Technologien und welchen Fähigkeiten die […]

Weiterlesen Initiative Junge Forscherinnen und Forscher zu Besuch bei den 9. Klassen
Februar 28, 2023

Programmieren und Löten: Jungingenieure an der Hochschule

Am Donnerstag, 09.02.2023, besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Projekt JungIngenieurPass die Hochschule Coburg. Nach kurzer Begrüßung durch Frau Prof. Dr. Bäumner und Diplomingenieur M. Holzhaus ging es für die Schülerinnen und Schüler zügig an die Arbeit: Es galt die Platine für den Arduino zu löten und die Anzeige für das „Jungingenieur ärgere Dich nicht“ […]

Weiterlesen Programmieren und Löten: Jungingenieure an der Hochschule
Februar 13, 2023

Gemeinschaft, Sport, Natur: Der Skikurs der 8.Klassen

Nach langer Durststrecke sollte es dieses Jahr endlich klappen! Die 8.Klassen des Gymnasiums Ernestinum fuhren in die Tiroler Berge, um eine Woche gemeinsam Skifahren zu lernen, der Natur näherzukommen sowie die Gemeinschaft zu stärken. Obwohl der Skikurs traditionell in der 7.Klasse durchgeführt wird, wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den 8.Klässlerinnen und 8.Klässlern dieses […]

Weiterlesen Gemeinschaft, Sport, Natur: Der Skikurs der 8.Klassen
Februar 8, 2023

Schlagwörter: ,

Physik im Advent – noch 24 Experimente bis Weihnachten

Fünf Klassen haben sich dieses Jahr dazu entschlossen, sich die Wartezeit auf Weihnachten mit einem etwas anderen Adventskalender zu versüßen. Sie nahmen mit großem Engagement an „Physik im Advent – noch 24 Experimente bis Weihnachten“ teil und experimentierten mit Feuereifer. Bei diesem besonderen Adventskalender handelt es sich um einen Wettbewerb, der von der „Georg-August-Universität“ in […]

Weiterlesen Physik im Advent – noch 24 Experimente bis Weihnachten
Februar 3, 2023

Vokabeln büffeln mal anders

Wer kennt das nicht? Mal wieder hat man als Hausaufgabe neue Vokabeln aufbekommen oder soll bereits gelernte wiederholen. Das kann ganz schön anstrengend und langweilig werden und ist auch nicht immer von Erfolg gekrönt. Daher hat die Klasse 5c einmal neue Wege ausprobiert, wie man Vokabeln effektiv und mit viel Spaß lernen und wiederholen kann. […]

Weiterlesen Vokabeln büffeln mal anders
Januar 10, 2023

Die magischen Tage vor Weihnachten: Ein Konzert voller Gefühle und Musik

  Es ist wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür. Um auch wirklich in Weihnachtsstimmung zu kommen, veranstalteten die verschiedenen Musikensembles unter der Leitung von Frau Sender und Herrn Seifert, in Zusammenarbeit mit dem P-Seminar Religionslehre und Ethik, die diesjährige Weihnachtsfeier in der Heiligkreuzkirche. Der schwungvolle Einstieg der Schulband und die darauffolgenden Auftritte der […]

Weiterlesen Die magischen Tage vor Weihnachten: Ein Konzert voller Gefühle und Musik
Dezember 24, 2022

Und die HERRlichkeit seines Waldes … (Jesaja 10:18-19)

Im Rahmen des W-Seminars „Wirken und Werten im Wald“ stand eine Exkursion in den Callenberger Forst an. Mit unserem Seminarleiter Herr Megges und dem Förster Wolfgang Weiß, welcher uns von Anfang an immer wieder begleitete, trafen wir uns auf dem „Trimm-Dich-Pfad“ mit Pfarrer Detlev Juranek. Zunächst erläuterte er uns den biblischen Bezug zum Wald. Wir […]

Weiterlesen Und die HERRlichkeit seines Waldes … (Jesaja 10:18-19)
Dezember 21, 2022