Am 10. und 11. April trafen sich in der Universität Regensburg alle Regionalsieger der bayerischen Regierungsbezirke zum diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend forscht – Junior“ um in sechs Fachgebieten die Landessieger zu küren. Zwei Forscherinnenteams des Ernes vertraten Oberfranken in den Fachgebieten Chemie und Biologie.
Erster Platz: Bayerns bestes Projekt im Bereich Chemie
Elena Leyerer (7d) und Hanna Panhans (7a) mit ihrem Projekt „Warum ist unser Gemüse bunt?“ errangen den ersten Platz und wurden zum Landessieger im Fachbereich Chemie gekürt.
Mit innovativen Ansätzen und einer fundierten wissenschaftlichen Methodik haben die beiden die Jury überzeugt. Das Projekt beschäftigte sich mit verschiedenen Farbstoffen, die nicht nur für die Attraktivität von Gemüse verantwortlich sind, sondern auch wichtige biologische Funktionen erfüllen. Mit chromatographischen Verfahren wurden die Farbstoffe identifiziert und verglichen.
Der Landessieg ist eine herausragende Leistung und bedeutet, dass dieses Projekt das beste in ganz Bayern im Bereich Chemie ist.
Dritter Platz: Ein weiteres bemerkenswertes Projekt
Johanna Klaus (7d) und Maja zur Nieden (7a) mit dem Projekt „Die faszinierenden Farben der Blätter“ erreichten einen sehr guten dritten Platz im Bereich Biologie. Ihr Projekt thematisiert die Veränderung von Laubblättern im Jahresverlauf und wie sich die Blattfarbstoffe bei verschiedenen Bedingungen (Kälte, Wärme, UV-Strahlung) verändern.
Förderung von Wissenschaft und Kreativität
Wir sind stolz darauf, solche talentierten jungen Forscherinnen und Forscher an unserer Schule zu haben, die von engagierten Betreuungslehrern und -lehrerinnen unterstützt und begleitet werden. So wurde Frau Porombka für ihr langjähriges erfolgreiches Engagement mit einem Sonderpreis in Regensburg geehrt.
Herzliche Glückwünsche an alle!