Mit einem abwechslungsreichen Programm, das alle Künste vereinte, beging die Schulfamilie des Gymnasiums Ernestinum am 18.12.2024 gemeinsam in der Heiligkreuzkirche eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Das gut zwei Stunden dauernde Programm ließ keinen Platz für Langeweile.
Der Gutteil des Programms bestand aus „klassischen“ Musikbeiträgen. Der Chor der fünften Klassen begeisterte mit fröhlichen Liedern rund um die Weihnachtszeit, das neu gegründete Bläserensemble bot dem Publikum bekannte Klassiker dar. In der stimmungsvoll ausgeleuchteten Kirche wirkten die Solo-Beiträge besonders berührend und ernteten großen Applaus. Auch die Bands, der Chor und das Vokalensemble unterhielten das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus weihnachtlichen Popsongs und traditionellen Weihnachtsliedern der deutsch- und englischsprachigen Welt.
Eine Besonderheit der Feier lag auch in ihrer visuellen Ausgestaltung. Neben der Lichtchoreografie der Veranstaltung gestaltete der Kurs „Digitale Fotografie“ eine musikalisch untermalte Bilderfolge, die zum Nachdenken anregte. Die Schwarzlicht-Performance des Wahlkurses Bewegungskünste griff das Rahmenthema „Zwischen den Welten“ eindrucksvoll auf.
Auch die Wortbeiträge des Abends überzeugten mit klugen Gedanken zur Thematik und hatten – je nach vortragender Person – ganz unterschiedliche Formen und Perspektiven. Eine selbst geschriebene Geschichte beleuchtete, wie der Weihnachtsabend für Jugendliche aus unterschiedlichen Lebensumständen verlaufen kann. Die Lehrkräfte fokussierten in ihren Ansprachen den Blick auf gesellschaftspolitische, technische und religiöse Aspekte des Zwischen-den-Welten-Seins. Ein spielerischer Ansatz, der das gesamte Publikum zum Mitmachen animierte, war das berühmte Himmel-und-Hölle-Spiel. Es zeigte den Anwesenden mithilfe einfacher Entscheidungsfragen, dass das Dazwischen in der Gemeinschaft alltäglich, ihr gar zu eigen ist. Im Hin-und Hergerissensein zwischen den Welten erkennen wir letztlich die Welt, die wir teilen. Als kleine Erinnerungshilfe sollte dabei das Programmblatt fungieren, welches zuhause noch zu einem Himmel-und-Hölle-Spiel „umgebaut“ werden konnte.
Den Abschluss fand die Weihnachtsfeier im gemeinsamen Gesang mit Orgel- und Bläserbegleitung. Die Spendenerlöse des Abends tragen dazu bei, dass zwei Schülerinnen der tansanischen Partnerschule „Igumbilo-Girls-Secondary-School“ in Chimala der Schulbesuch für ein weiteres Schuljahr ermöglicht werden kann.
Neben allen beteiligten Schülerinnen und Schülern wurde der Abend von den Kolleginnen und Kollegen Frau Berchtold, Frau Friedrich, Herrn Patocka, Herrn Seifert und Frau Verst gestaltet.
J. Grüning