Im LehrplanPLUS Natur und Technik ist in der 6. Jahrgangsstufe die Erkundung eines Fließgewässers vorgesehen. Aus diesem Grund unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c eine Exkursion zum Sulzbach. Dort erkundeten sie den Uferbewuchs und lernten Tiere kennen, die im Uferbereich leben. So entdeckten sie eine ungewöhnliche Stockente, die im Gegensatz zu ihren Artgenossen schneeweißes Gefieder hatte. Mit Keschern wurden Kleinstlebewesen aus dem Bach gefischt und an Ort und Stelle bestimmt, um eine Aussage über die Gewässergüte treffen zu können. Da auch Schlammschnecken, Kleinlibellenlarven und Wasserasseln gefunden wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler den Sulzbach als mäßig belastetes Gewässer einstufen. Eine Wasserprobe aus dem Sulzbach und zum Vergleich eine Probe aus einem nahegelegenen Karpfenteich wurden in der Schule mit dem Binokular untersucht. Hierbei entdeckten die Schülerinnen und Schüler noch weitere spannende Lebewesen der faszinierenden Wasserwelt. Vielen Dank für die Unterstützung durch die Umweltbeauftragte des LBV (Landesbund für Vogelschutz) Frau Steinmetz, die mit ihrem Engagement, ihrem Fachwissen und ihrer Begeisterung maßgeblich zum Gelingen der Exkursion beitrug.