Gebäudebrüter willkommen!

Eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer, wenn aber Anfang Mai ein hohes Kreischen durch die Straßenzüge hallt, ist es nicht mehr gar so lange hin: Die Mauersegler kommen vom Überwintern aus Afrika zurück und suchen schnell eine Nistgelegenheit – Anfang August müssen sie nämlich schon wieder Richtung Süden ziehen. Leider wird es in Deutschlands Städten immer schwieriger für die Gebäudebrüter, geeignete Nistplätze an oder in Gebäuden zu finden, denn sie sind wählerisch: Ein hohes, freistehendes Haus ist nötig, das möglichst mehrere kleine Öffnungen aufweist, die die Vögel zum Brüten nutzen können – gerne mit möglichst vielen Nachbarn, denn sie brüten in Kolonien. In direkter Sonne sollte dieser Ort allerdings auch nicht liegen, da die Jungen sonst Probleme mit der Hitze bekommen und zu früh aus dem Nest springen. Dieses Problem hat die AG Umwelt des Gymnasiums Ernestinum erkannt und auch gleich einen geeigneten Standort für Nistgelegenheiten ausgemacht: Die hohe Stirnseite des E-Traktes bietet eine passende Anbringungsmöglichkeit. Thomas Tippelt vom LVB Coburg brachte die nötigen Materialien in die Schule und beaufsichtigte die Jugendlichen beim Zusammenbau der massiven Kästen. Im Rahmen des Green Deals Coburg wurden diese dann mit Hilfe des Hubsteigers des Grünflächenamtes am 4. September 2023 in luftiger Höhe unter dem Dach angebracht. Hoffentlich ziehen im kommenden Mai dann die ersten Paare ein und beleben die komfortablen Kästen, die noch dazu einen unschlagbaren Ausblick über Coburgs Altstadt bieten.
Ein herzlicher Dank ergeht an alle Beteiligten, darunter vor allem Katharina Probst (Green Deal Managerin Coburg), das Grünflächenamt, Bernd Leuthäusser und Thomas Tippelt vom LBV Coburg und die beteiligten Schüler*innen und Lehrerinnen, die das Bauen souverän übernommen haben.
- Im Anflug
- Geschafft – beide Kästen hängen…
- …und bilden die Basis für eine kleine Kolonie
- Mindestens in 6 m Höhe wollen die Gebäudebrüter wohnen.
- Wir durften auch mal mit hoch: 25 m über dem Boden….
- …. und dem Ernes!