„Mach Ideen groß!“

Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend forscht“ nahmen die jungen Forscherinnen und Forscher des Ernestinums wörtlich. Mehr als ein halbes Jahr arbeiteten sie an ihren Projekten. Fynn Albert (7b) und Anton Stohr (7b) überprüften mit einer selbstgebauten Apparatur, wie schädlich Kopfhörer für das Gehör sein können. Tim Götz (7c), Ivo Brand (7a) und Maximilian Bosecker (7a) experimentierten mit mysteriöser Tinte. Christopher Stock (8a), Imesha Perera (8a) und Valentina Müller (8a) erforschten Alginatbällchen, wie sie in der Molekularküche verwendet werden. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg analysierten Mira Baumann (9c) und Emma Metze (9b) selbst hergestellte Biodünger und Fabian Fronda (Q12), Samuel Hein (Q12) und Jonas Seifert (Q12) bauten und programmierten einen Luftqualitätssensor.

Am 2. März stellten unsere Gruppen zusammen mit 111 Schülerinnen und Schülern aus ganz Oberfranken ihre kreativen und cleveren Ideen beim Regionalwettbewerb in der Hochschule Coburg der Jury und einem breiten Publikum vor. Nach der Siegerehrung im Audimax gab es bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Ernestinums viele strahlende Gesichter.

  1. Regionalsieger im Fachbereich Chemie: Christopher Stock, Imesha Perera, Valentina Müller
  2. Regionalsieger im Fachbereich Chemie: Tim Götz, Ivo Brand, Maximilian Bosecker
  3. Sonderpreis Chemie: Mira Baumann und Emma Metze
  4. Sonderpreis Arbeitswelt: Fynn Albert und Anton Stohr
  5. 500 € Schulpreis: Gymnasium Ernestinum

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren herausragenden Leistungen und wünschen unseren Regionalsiegern viel Erfolg beim Landeswettbewerb in Regensburg, für den sie sich mit dem 1. Platz qualifiziert haben.

März 5, 2023