Schulfahrten und Schüleraustausch
Klassenfahrten ermöglichen neue Erfahrungen, erweitern den Blick auf die Welt und lassen Schulgemeinschaft spürbar werden. Das sind die Erinnerungen, die aus der Schulzeit bleiben! Unser pädagogisch bestens durchdachtes, attraktives Fahrtenprogramm ist ein zentraler Pfeiler des Schullebens am Ernestinum!
5. Klasse (September/Oktober): Kennenlerntage
Damit die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Grundschulen zu einer Klassengemeinschaft werden, verbringen sie zu Beginn des Schuljahres drei Tage in der Jugendbildungsstätte Neukirchen. Betreut von ihren Lehrern und den Tutoren lernt man seine neuen Klassenkameradinnen und -kameraden kennen und findet schnell neue Freunde am Ernestinum.
5. Klasse (Juni/Juli): Schullandheim
Das Schullandheim bildet den Höhepunkt des ersten Schuljahres am “Ernes” – ein Gemeinschaftserlebnis, das den Zusammenhalt stärkt und bei dem Spaß und Abenteuer nicht zu kurz kommen.
6. Klasse: Skitage (Heubach/Tettau)
Wer noch nie auf Skiern gestanden ist, bekommt bei den Skitagen im Thüringer Wald den perfekten Einstieg in das Ski- oder Snowboardfahren. Und die “Ski-Profis” haben unter Anleitung unserer Sportlehrer Gelegenheit, ihr Können zu perfektionieren.
7. Klasse: Skilager (Maria Alm)
Eine Woche in der wunderbaren Winterlandschaft der Salzburger Alpen – mit viel Bewegung an der frischen Luft ist das Skilager ein perfektes Gemeinschaftserlebnis.
7. Klasse: Coburger Hütte
“Ich hätte gar nicht gedacht, dass Wandern so schön sein kann”: dieses Zitat eines Schülers zeigt, wie begeistert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Fahrt zur Coburger Hütte von der dortigen Bergwelt sind.
7. Klasse: Sprachreise nach Brest (Frankreich)
Am Ende des zweiten Lernjahres bietet sich für unsere Französisch-Schüler die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse im Land zu erproben und an der renommierten CIEL-Sprachenschule in der wunderschönen Bretagne zu vertiefen. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien (auf Wunsch einzeln oder zu zweit). Ein attraktives Ausflugsprogramm (z.B. Ile de Batz, Concarneau, Leuchtturm von Conquet, Atelier crêpes) garantiert ein unvergessliches Erlebnis in einer einzigartigen Landschaft!
8./9. Klasse: Schüleraustausch mit dem Collège Rabelais (Niort, Frankreich)
Seit etwa 20 Jahren schon besteht der Austausch des Gymnasiums Ernestinum mit dem Collège Rabelais in Coburgs Partnerstadt Niort. Ein großes Erfolgserlebnis, wenn man die im Unterricht erworbenen Französisch-Kenntnisse praktisch anwenden kann! Beim Besuch in der französischen Gastfamilie und beim Gegenbesuch der französischen Freunde lernt man das Leben in unserem faszinierenden Nachbarland viel intensiver kennen, als das bei einer Urlaubsreise möglich ist.
9. Klasse: Sprachreise nach England
Die Weltsprache Englisch ist in der globalisierten Welt unentbehrlich. Beim einwöchigen Aufenthalt in einer Sprachenschule in Südengland perfektionieren unsere Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien; ein attraktives Rahmenprogramm – einschließlich Ausflug nach London – sorgt dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.
10. Klasse: Berlinfahrt
Die deutsche Hauptstadt ist immer eine Reise wert! Auf dem Programm stehen unter anderem eine Stadtrundfahrt, ein Besuch im Bundestag, Museums- und Theaterbesuche – und natürlich ein Gang durchs Brandenburger Tor.
9./10./11. Klasse: Schüleraustausch mit dem Lycée de la Venise Verte (Niort, Frankreich)
Seit dem Jahr 2017 hat das “Ernes” eine weitere Partnerschule in Niort – und damit die willkommene Gelegenheit für unsere Französisch-Schüler, ihre Sprachkenntnisse nochmals zu vertiefen.
10. Klasse: Schüleraustausch mit der Fountain Central High School (Veedersburg, Indiana, USA; mit Aufenthalt in Chicago)
Auch dieser Schüleraustausch kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Ob es daran liegt, dass unsere amerikanischen Freunde großen Wert darauf legen, jedes Jahr während des Samba-Festivals in Coburg zu sein?
10./11. Klasse: Schüleraustausch mit der Escola les Carolines (Valencia, Spanien)
Auch die Schülerinnen und Schüler, die Spanisch als spät beginnende Fremdsprache wählen, können ihre Sprachkenntnisse in der Praxis erproben – und dabei am Mittelmeer spanisches Temperament und Herzlichkeit erleben. Einen schönen Eindruck davon vermittelt der Videofilm, der beim Austausch 2017 entstand:
12. Klasse: Studienfahrt in eine europäische Kulturmetropole (z.B. Florenz, Rom, Barcelona)
Egal, ob das Ziel die “ewige Stadt” Rom oder eine andere Kulturmetropole Europas ist: die am Ende der Schulzeit stehende Studienfahrt wird von allen als Höhepunkt der Schulzeit wahrgenommen!