Info-Tage 2023

Liebe Viertklässlerin, lieber Viertklässler,

vom Dienstag, 28. Februar bis zum Samstag, 4. März können deine Eltern und du das Ernestinum kennenlernen. Speziell für deine Eltern gibt es am

  • Dienstag, 28. Februar,
  • Mittwoch, 1. März oder
  • Donnerstag, 2. März

jeweils von 18:00 bis etwas 19:00 den Online-Vortrag "Das Ernes im Überblick" von unserem Schulleiter Dr. Bernd Jakob. Darin beantwortet er wichtige Fragen rund um den Übertritt, zum Beispiel: was tut das Ernestinum, um den Kindern den Übertritt an das Gymnasium zu erleichtern? Welche Ausbildungsrichtungen gibt es? Kommst du mit deiner besten Freundin/deinem besten Freund in die Klasse? Den Teilnahme-Link für die Videokonferenz bekommen deine Eltern über die Online-Anmeldung (jeweils freigeschaltet bis zum Beginn der Veranstaltung).

Am Samstag, den 4. März ist der große Info-Tag am Ernestinum. Wir, die Schüler und Lehrer, freuen uns darauf, dich und deine Eltern an diesem Tag in unserem Gymnasium begrüßen zu dürfen. Wir haben viele tolle Aktivitäten für dich vorbereitet, damit du unsere Schule in allen Bereichen kennenlernen kannst.

  • Bei unserer großen Schulhaus-Rallye von 09:00 bis 12:00 kannst du zusammen mit deinen Eltern an vielen Mitmach-Stationen unser Schulhaus erkunden. Den Rallye-Plan erhältst du ab 09:00 Uhr am Info-Zentrum in der Pausenhalle (Eingang Glockenberg); du kannst aber gerne auch später kommen. Für die Rallye solltest du dir etwa eine Stunde Zeit nehmen. Wenn du eine Reihe von Stationen besucht und genügend Stempel gesammelt hast, kannst du dir am "Ernes-Café" im Forum eine kleine Belohnung abholen.
  • Wenn du möchtest, kannst du an einem oder zwei spannenden Workshops teilnehmen. Von der Programmierung von Mikrocomputern über eine Zeitreise ins Alte Rom bis zum Tanz ist alles dabei. Jeder Workshop dauert etwa 25 Minuten. Welche Workshops es genau gibt, findest du weiter unten auf dieser Seite. Die Online-Anmeldung für die Workhops ist nicht mehr möglich, aber für Kurzentschlossene ohne vorherige Anmeldung halten wir natürlich genügend Workshop-Plätze bereit.
  • Während du deinen Workshop besuchst, können deine Eltern sich in der Mensa bei unserem Programm "Kultur macht Schule - Schule macht Kultur" davon überzeugen, dass das Ernes auch in den Bereichen Musik, Kunst und Theater einiges zu bieten hat. Eine Programmübersicht gibt es weiter unten auf dieser Seite.
  • Im Ernes-Café könnt ihr euch am Ende oder auch während des Info-Tages stärken. Dort stehen von 09:00 bis 13:00 auch Lehrer, Schüler und Eltern zum Gespräch bereit, um eure verbleibenden Fragen zu beantworten.

Workshops

A) Ernes-Olympiade

Laufen, klettern, springen, fliegen, werfen, schießen - Zeige bei der Ernes-Olympiade, was du drauf hast. Durchquere einen Kletterparcours, erforsche eine Gletscherspalte, fliege durch den Trampolinpark und lasse deine Schussgeschwindigkeit messen. Auf vielfältige Weise kannst du dich hier sportlich betätigen und dich so richtig austoben.

B) Komm und tanz!

Komm und tanz!

Tauche ein in die Welt der Tanzgruppe am Ernes. Hab viel Spaß beim Erlernen einer Choreographie und lass’ dich von erfolgreichen Tänzen faszinieren! Zusammen tanzen, das ist wunderbar!

C) Entdecke das Robolabor!

Du magst Technik, bastelst und programmierst gerne? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop entdeckst du das Robolabor am Ernes: Hier warten Roboter und Drohnen auf dich, programmiert zu werden. Außerdem kannst du weitere Technik erforschen, wie unsere 3D-Drucker, den Laser-Cutter oder den Folienplotter, indem du dir z.B. einen 3D-gedruckten Schlüsselanhänger, einen gravierten Bleistift oder einen Namensaufkleber selbst erstellst.

D) Mikrocomputer programmieren

Interessierst du dich für Computer? Dann bist du hier richtig! Bringe einem Mikrocomputer bei, in deiner Lieblingsfarbe zu leuchten, dich mit einem coolen Spruch zu begrüßen oder ein von dir komponiertes Lied zu spielen!

E) Zauberhafte Alltagsphysik

Eine Münze verschwindet und dann ist sie wieder da? Salz und Pfeffer, einmal vermischt, lassen sich wieder trennen? Aus einem kleinen Schokokuss wird ein riesengroßer. Alles Magie? – Nein! Physik! Wir zeigen Dir wie es geht und gehen Phänomenen der Alltagsphysik auf den Grund.

F) Forschen mit Farben

Möchtest du wissen, wie man einen kleinen Regenbogen mitten im Klassenzimmer erstrahlen lassen kann? Oder willst du herausfinden, ob sich hinter der schwarzen Farbe aus deinem Filzstift noch andere Farben verbergen? Vielleicht baust du dir auch lieber einen Kreisel, der mit den Farben spielt? Auf jeden Fall kannst du in diesem Workshop die faszinierende Welt der Farben erforschen!

G) Ernes-Checker


Du interessierst dich für (chemische) Experimente und bist gleichzeitig ein absolutes Quizgenie… Dann bist du beim Checker Ernes genau richtig!
So funktioniert´s... Dir werden kleine Experimente vorgestellt, aber noch nicht durchgeführt. Jetzt bist du dran!!! Es werden vier mögliche Antworten vorgestellt. Du musst dich für eine entscheiden! Die Antwort liefert dann das Experiment! Kennst du alle Antworten? – Dann wirst du zum nächsten Checker Ernes!

H) English in Action!

Hast Du Lust, Englisch aktiv zu erleben? Quizze und Rätsel zu lösen? Dich zu bewegen und nebenbei etwas dazuzulernen? Dann bist Du hier genau richtig! Einige Fünftklässler erwarten Dich und werden mit Dir auf Entdeckungstour englischsprachiger Länder gehen. Du wirst schon sehen: English is fun!

J) Zeitreise ins antike Rom

Wolltest du schon immer wissen, was römische Kinder gefrühstückt haben oder hast du Lust echt antikes Spielzeug zu bauen? Dann begib dich mit uns auf die Spuren des antiken Roms und erfahre Interessantes über den Alltag römischer Kinder und mache wundersame Bekanntschaften…

Die Workshops beginnen um 09:30, 10:00, 10:30, 11:00 und 11:30. Dauer jeweils ca. 25 Minuten.

Programm "Kultur macht Schule - Schule macht Kultur" in der Mensa:

  • 09:35-09:50: Bewegungskunst und Tanz - Ausdruck und Ästhetik
  • 10:05-10:20: Das Ernes singt gemeinsam!
  • 10:35-10:50: Sachlich, direkt und fair: Die Debatte in der 9. Klasse
  • 11:05-11:20: Klein und Groß an Instrumenten und Mikros: Die Unter- und Mittelstufenband
  • 11:35-11:50: Mehr als nur Schauspiel in der Theater- und Musical-AG